Allgemeine Bestimmungen für Payconiq-Gewinnspiele
Allgemeine Bestimmungen für Payconiq-Gewinnspiele
Gültig ab dem 01.11.2022
Artikel 1: Organisation, Geltungsbereich und Dauer
Payconiq International SA, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg unter der Nummer B169621 und mit eingetragenem Sitz in 9-11 rue Joseph Junck, L-1839 Luxemburg (im Folgenden „Payconiq“ oder der „Veranstalter“), veranstaltet regelmäßig kostenlose Veranstaltungen, Spendenkampagnen, Werbeaktionen, Wettbewerbe, Gewinnspiele und/oder Gewinnspiele ohne Kaufverpflichtung (jeweils eine „Kampagne“, zusammen die „Kampagnen“). Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Bestimmungen („Allgemeine Bestimmungen“) für die von Payconiq veranstalteten Kampagnen.
Die genauen Daten der Kampagnen werden im Voraus oder wie durch geltende Gesetze oder Vorschriften vorgeschrieben bekannt gegeben, vorbehaltlich der spezifischen Kampagne. Wenn eine Kampagne ein Gewinnspiel oder einen Wettbewerb umfasst, werden auch die Modalitäten der Bestimmung der Gewinner, die Preise und die Modalitäten der Preisübergabe angegeben. Diese allgemeinen Bestimmungen gelten für alle vom Veranstalter organisierten Kampagnen. Im Falle eines Konflikts zwischen den Regelungen dieser allgemeinen Bestimmungen und der besonderen Bestimmung für eine jeweilige Kampagne, wie sie auf dieser Seite veröffentlicht ist, hat letztere Vorrang.
Die Werbung für diese Kampagnen erfolgt durch:
– Payconiq über seine Website Payconiq.lu, seine Facebook-Seite www.facebook.com/payconiqlux, Kampagnen in Geschäften, Radio, digitale und Online-Kommunikationskanäle und/oder andere Social-Media-Foren und -Plattformen (falls zutreffend).
– Von Zeit zu Zeit und ggf. die Partnerfinanzinstitute von Payconiq über interne digitale und gedruckte Kommunikationsmittel und externe Kanäle,
Artikel 2: Art der Teilnahme
Die Teilnahme an diesen Kampagnen ist für jede volljährige natürliche Person kostenlos. In einigen Fällen kann die Teilnahme erfordern, dass eine Person über ein Bankkonto bei einer der Banken verfügt, die Payconiq in der Banking-App anbieten.
Das Teilnahmeverfahren kann in der speziellen, von Zeit zu Zeit von Payconiq durchgeführten Kampagne angegeben werden.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung (dauerhaft oder vorübergehend) jede Person auszuschließen, die sich in Bezug auf die Kampagnen und ihre Durchführung unlauter verhält, bei jeglicher Beeinträchtigung, Irreführung und/oder Betrug und jeglichem Verstoß gegen die einschlägigen Gesetze, die die ordnungsgemäße Durchführung der Kampagnen gefährden.
Artikel 3: Ergebnisse der Kampagne und Preisvergabe
Der Ausgang und/oder die Ergebnisse der Kampagnen werden je nach den Besonderheiten und/oder Anforderungen der jeweiligen Kampagne veröffentlicht oder bekanntgegeben.
Bei Kampagnen, bei denen es sich um Wettbewerbe, Gewinnspiele oder Preise handelt, werden die Modalitäten, wie die Gewinner ermittelt oder die Preise vergeben werden, in den besonderen Bestimmungen für die jeweilige Kampagne festgelegt.
Die Ergebnisse der Kampagne werden in den von Payconiq anwendbaren Foren veröffentlicht. Dies kann unter anderem Foren umfassen, (i) die Facebook-Seite www.facebook.com/payconiqlux, (ii) direkt in der jeweiligen Payconiq-Anwendung, (iii) durch direkte Kommunikation mit dem Gewinner unter Verwendung der bereitgestellten Kontaktdaten oder durch andere geeignete Mittel oder Kanäle.
Gegebenenfalls können Preise in Form von Rabattgutscheinen entweder direkt über die integrierte Payconiq-Banking-App oder in Form eines ausgedruckten QR-Codes vergeben werden, den der Gewinner scannen muss, um den Rabatt zu erhalten. Bei Dachgeschenken, kann der Gewinner, je nach Fall, darüber informiert werden, dass er seinen Preis in den Büros von Payconiq unter der folgenden Adresse abholen kann: Payconiq International SA – 9-11 rue Joseph Junck – L-1839 Luxemburg, oder an einem anderen für die jeweilige Kampagne angegebenen und mitgeteilten Ort.
Artikel 4: Bekanntgabe der Gewinner
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie, falls Sie gewinnen, an einer angemessenen Werbung teilnehmen und vollständig kooperieren und dass Ihr Name, Ihr Foto und alle Kommentare in dieser Werbung verwendet werden dürfen, ohne dass dafür eine Vergütung fällig wird.
Artikel 5: Kampagnen, bei denen es sich um Wettbewerbe, Gewinnspiele oder Preise handelt
Für jede Person, die die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt, weder die Vertreter und Mitarbeiter des Veranstalters, noch die Personen eines Unternehmens, das vom oder mit dem Veranstalter geleitet wird, noch die Personen, die an der Durchführung dieser Kampagnen beteiligt sind (Agenturen, andere Dienstleister usw.), noch die Mitarbeiter der Partnerfinanzinstitute, sowie ihre Familienmitglieder (Verwandte in auf- und absteigender Linie).
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, von den Teilnehmern einen Nachweis über ihre Teilnahmeberechtigung an den Kampagnen zu verlangen. Personen, die diese Bedingungen nicht erfüllen oder sich weigern, den Nachweis für ihre Teilnahmeberechtigung zu erbringen, werden automatisch von diesen Kampagnen ausgeschlossen und haben keinen Anspruch auf einen Preis.
Im Fall von mehrfachen erwiesenen oder vermuteten Anmeldungen wird der Veranstalter nach eigenem Ermessen die zusätzliche(n) Anmeldung(en) löschen, unbeschadet der Möglichkeit, auch die ursprüngliche Anmeldung des betreffenden Teilnehmers zu annullieren, unabhängig davon, ob diese mit den vorliegenden Bestimmungen übereinstimmt oder nicht.
Für diese Arten von Kampagnen werden die Preise in den besonderen Bestimmungen für jede Kampagne festgelegt.
Artikel 6: Gesetzliche Eintragung
Die vorliegenden Bestimmungen können kostenlos unter folgender Adresse eingesehen werden: payconiq.lu/fr/reglement-general-des-offres-et-jeux-concours-de-payconiq
Im Falle außergewöhnlicher Umstände behält sich der Veranstalter das Recht vor, diese Bestimmungen und die besonderen Regeln für jede Kampagne jederzeit ganz oder teilweise zu ändern, vorausgesetzt, dass er die Teilnehmer durch eine Bekanntgabe auf payconiq.lu und/oder durch die Veröffentlichung einer neuen Version dieser Bestimmungen oder der spezifischen Regeln für die Kampagne davon in Kenntnis setzt.
Artikel 7: Streitigkeiten und Haftung
Payconiq trägt keine Verantwortung, wenn das Unternehmen die jeweilige Kampagne aufgrund von höherer Gewalt oder Ereignissen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, stornieren, verkürzen, verlängern, die Bedingungen ändern oder die Preise ersetzen muss (durch einen Preis mit gleichem Wert oder ähnlichen Merkmalen).
Payconiq behält sich in jedem Fall die Möglichkeit vor, den Zeitraum der Kampagnen zu verlängern.
Payconiq haftet nicht für Lieferverzögerungen oder Nichtlieferungen, die auf Postdienste oder Telekommunikationsnetze und -infrastrukturen (Internet usw.) zurückzuführen sind.
Payconiq ist nicht verantwortlich für technische Störungen, die die Nutzung des Payconiq-Tools verhindern oder die Teilnahme an Kampagnen beeinträchtigen.
Payconiq übernimmt auch keine Verantwortung für die Nichtverfügbarkeit der Seite payconiq.lu/fr/reglement-general-des-offres-et-jeux-concours-de-payconiq.
Payconiq kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch die missbräuchliche Verwendung der Preise durch die Gewinner entstehen.
Artikel 8: Anwendbares Recht
Diese Bestimmungen unterliegen luxemburgischem Recht. Sollte eine dieser Bestimmungen/Regeln unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft und voll wirksam.
Artikel 9: Streitigkeiten
Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Kampagnen, den vorliegenden allgemeinen Bestimmungen oder den besonderen Regeln ergeben, werden gütlich beigelegt. Die Streitigkeit wird den zuständigen Gerichten am Ort des Geschäftssitzes von Payconiq in Luxemburg vorgelegt. Es werden keine Einsprüche später als einen Monat nach dem Enddatum der Kampagne akzeptiert. Das Enddatum wird in den jeweiligen Bestimmungen der Kampagne bekannt gegeben.
Artikel 10: Einsprüche
Jedweder Einspruch muss schriftlich ausschließlich an die Adresse des Veranstalters gerichtet werden und muss die genauen Kontaktdaten des Einspruchlegers enthalten. Schriftliche Einsprüche und Beanstandungen in Bezug auf Kampagnen werden nach einem Zeitraum von einem Monat nach dem Enddatum der jeweiligen Kampagne nicht mehr berücksichtigt.
Artikel 11: Verwendung Ihrer Daten
Alle Informationen, die die Teilnehmer mit Payconiq teilen, werden sicher aufbewahrt und nur in Übereinstimmung mit diesen allgemeinen Bedingungen verwendet, es sei denn, der Teilnehmer hat sich dafür entschieden, zukünftige kommerzielle Mitteilungen von Payconiq bezüglich der Kampagne zu erhalten.
Besondere Bestimmungen
Allgemeine Bedingungen der Payconiq-Cashback-Kampagne September/Oktober 2023
Payconiq International S.A. ist ein von der Finanzaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) beaufsichtigtes und im Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg unter der Nummer B169621 eingetragenes Zahlungsinstitut mit Sitz in 9-11 rue Joseph Junck, L-1839 Luxemburg, Luxemburg (im Folgenden „Payconiq“ oder der „Veranstalter“). Payconiq wird eine Cashback-Kampagne (nachfolgend die „Kampagne“) durchführen, um die Payconiq-Dienstleistungen im Namen der Bankinstitute, die Payconiq als Zahlungsmittel anbieten, zu bewerben. Diese Allgemeinen Bedingungen stellen die „Besonderen Regeln“ für die oben genannte Kampagne dar und bilden zusammen mit den auf der Payconiq-Website verfügbaren Allgemeinen Bestimmungen und der Datenschutzrichtlinie die für die Kampagne geltenden „Gesamtbestimmungen“.
1. Gegenstand
Payconiq wird eine Kampagne durchführen, in deren Verlauf allen berechtigten Teilnehmern ein Cashback in Höhe von 5 (fünf) EUR angeboten wird, wie in den Besonderen Regeln beschrieben.
2. Rahmen
Die folgenden Bankinstitute („Teilnehmende Bankinstitute“) werden die Kampagne den berechtigten Teilnehmern in ihrer jeweils gültigen App für die Dauer der Kampagne zur Verfügung stellen: Banque et Caisse d’Épargne de l’Etat (BCEE), BGL BNP Paribas, Banque Internationale à Luxembourg (BIL), POST Luxembourg, ING Luxembourg und Banque Raiffeisen.
3. Dauer
Die Kampagne läuft vom 18. September 2023 um 00:01 Uhr MEZ bis zum 15. Oktober 2023 um 23:59 Uhr MEZ.
4. Berechtigungskriterien
4.1. Für die Zwecke der Kampagne gelten nur Online-Transaktionen, Transaktionen in Geschäften und Transaktionen auf Rechnung als „Qualifizierende Transaktionen“.
4.2. Für die Zwecke der Kampagne gelten als „berechtigte Teilnehmer“ alle Nutzer der teilnehmenden Bankinstitute, die während der Dauer der Kampagne eine der folgenden Transaktionen durchführen:
– Ihre erste Online-Zahlung mit Payconiq (Online-Transaktion);
– Ihre erste Zahlung im Geschäft mit Payconiq (Transaktion im Geschäft);
– Ihre erste Zahlung einer Rechnung mit Payconiq (Rechnungstransaktion);
– Oder wenn eine der oben genannten Transaktionen vor dem 1. Januar 2022 durchgeführt wurde, in diesem Fall gilt die während der Dauer der Kampagne durchgeführte Transaktion ebenfalls als qualifizierende Transaktion.
5. Durchführung der Berechtigung
5.1. Jeder berechtigte Teilnehmer wird im Rahmen dieser Kampagne nur einmalig pro IBAN berücksichtigt.
5.2. Falls Payconiq betrügerische Teilnehmer oder potenzielle betrügerische Handlungen feststellt, hat Payconiq das volle Recht, diese ohne weitere Ankündigung oder Begründung von der Kampagne auszuschließen.
6. Einschränkung des Umfangs
6.1. Die Kampagne ist auf die ersten 3.000 (dreitausend) qualifizierenden Transaktionen beschränkt;
6.2. Der Gesamtbetrag der Rückerstattungen ist auf 15.000 EUR (fünfzehntausend Euro) beschränkt;
6.3. Wenn einer der oben genannten Grenzwerte vor dem Ende der Kampagne erreicht wird, werden keine weiteren Transaktionen als „Qualifizierende Transaktionen“ betrachtet und die Kampagne gilt als beendet.
7. Gutschrift des Cashback
7.1. Das Cashback in Höhe von 5 (fünf) Euro wird dem Bankkonto des Teilnehmers zwischen dem 20. Oktober 2023 und dem 20. November 2023 gutgeschrieben.
7.2. Zur besseren Nachvollziehbarkeit ist das Konto, auf das die Gutschrift erfolgt, das Konto, mit dem der berechtigte Teilnehmer die „Qualifizierende(n) Transaktion(en)“ vorgenommen hat.
7.3. In keinem Fall und vorbehaltlich jeglicher Anfrage wird die Cashback-Gutschrift auf ein anderes Bankkonto (IBAN) überwiesen.
8. Recht auf Widerruf / Nichtteilnahme an der Kampagne
8.1. Alle Nutzer, die für die Zwecke dieser Kampagne nicht als berechtigte Teilnehmer angesehen werden möchten und daher nicht von der Möglichkeit profitieren, das Cashback von 5 (fünf) EUR zu erhalten, müssen während der Dauer der Kampagne (18.09.2023 bis 15.10.2023) eine E-Mail senden an: [email protected].
8.2. Zur Vermeidung von Unklarheiten: Sollte Payconiq keine Mitteilung erhalten, in der der Nutzers seien Ausschluss von der Kampagne verlangt, gilt der Nutzer als berechtigter Teilnehmer.
9. Konflikt von Bestimmungen
Im Falle eines Konflikts zwischen den Regelungen dieser Besonderen Bestimmungen und den Allgemeinen Bestimmungen, wie sie auf der Website veröffentlicht sind, haben die Besonderen Bestimmungen Vorrang.
10. Ende der Kampagne
Unabhängig von der in Artikel 3 genannten Dauer behält sich Payconiq das Recht vor, die Kampagne jederzeit aus beliebigem Grund zu beenden, ohne den Nutzern eine Vorankündigung zukommen lassen zu müssen oder einer der beteiligten Parteien einen Anspruch auf Entschädigung einzuräumen.
11. Ihre persönlichen Daten
11.1. Nutzung Ihrer persönlichen Daten – Durch das Anbieten unserer Dienste erheben und verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten. Payconiq – als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung – stellt sicher, dass die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um die geltenden Vorschriften einzuhalten. Dies gilt auch für Ihre Teilnahme an der Kampagne, bei der Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck verwendet werden, wenn Sie an der Fortsetzung der von uns angebotenen Dienste teilnehmen. Dies geschieht in Übereinstimmung mit unserem Artikel 1 unserer Datenschutzrichtlinie.
11.2. Zweck der Datenverarbeitung – Im Rahmen der Kampagne, zur Durchführung der Kampagne gemäß diesen Allgemeinen Bedingungen und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie:
– Um Sie über Änderungen der Kampagne zu informieren
– Um Ihnen die Teilnahme an der Kampagne zu ermöglichen, wenn Sie wählen
– Bereitstellung von Pflege und Unterstützung gemäß der Kampagne