Die Infrastruktur, das mobile Payconiq Zahlungsnetzwerk und die Payconiq-App jeder Partnerbank erfüllen sehr strenge Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards für mobile Zahlungen. Sie validieren jede Zahlung mit Ihrem Payconiq-PIN-Code oder Ihrem Fingerabdruck. Die Payconiq QR-Codes sowie die von Payconiq Beacon Terminals übertragenen Daten enthalten auch keine vertraulichen Daten. Die verschlüsselten Informationen beziehen sich auf den zu zahlenden Betrag, die Identität des Empfängers, die Zahlungs-/Rechnungsnummer oder lediglich auf die Identität des Empfängers – kurz gesagt, auf Informationen, die für jede Zahlung erforderlich und nicht vertraulich sind. Damit diese Sicherheitsmaßnahmen wirksam sind, sollten Sie Ihren PIN-Code natürlich nie auf Ihrem Smartphone speichern, ihn nicht mit Anmerkungen versehen und keine automatischen Tools zum Speichern des PIN-Codes verwenden. Darüber hinaus wird dringend empfohlen, einen spezifischen PIN-Code für die Payconiq-App Ihrer Bank zu verwenden und nicht den gleichen Code zu verwenden wie für andere Apps oder für das Entsperren des Smartphones, auf dem die Payconiq-App installiert ist. Während des Payconiq-Aktivierungsverfahrens im Online-Banking Ihrer Bank dürfen Sie auch den in Ihrem Online-Banking angezeigten QR-Initialisierungscode nicht an Dritte weitergeben.
2 Januar 2019
Wie sind Payconiq-Zahlungen gesichert?
Article suivant
Wie kann ich meinen Payconiq-PIN-Code ändern?