Nachstehend sind alle Berechtigungen aufgeführt, die die Payconiq-App auf Android-Smartphones benötigt:

  • Voller Internetzugang, Netzwerkstatus: Diese Berechtigung benötigt die App für den Internetzugang.
  • Fotos und Videos aufnehmen, Blitz steuern: Diese Berechtigung ermöglicht es der App, auf die Kamera Ihres Telefons zuzugreifen, um die QR-Codes zu scannen.
  • Status und ID abfragen: Aus Sicherheitsgründen ist diese Berechtigung erforderlich, damit die Anwendung die eindeutige Android-ID Ihres Geräts abrufen kann.
  • Speicherinhalt ändern: Diese Berechtigung erlaubt das Caching von Partner-/Händlerlogos im Zwischenspeicher.
  • GPS: Mit dieser Berechtigung können Ihnen geografische Daten von Partnern/Händlern für Ihren jeweiligen Standort zur Verfügung gestellt werden. Zudem ist sie erforderlich, um Ihre Bluetooth-Funktion unter Android 6.0. zu ermöglichen.
  • Erkennen bekannter Konten: Diese Berechtigung ist erforderlich, um Push-Benachrichtigungen (Google Cloud Messaging) zu erhalten.
  • Verhindern, dass das Telefon in den Standby-Modus wechselt: Diese Berechtigung ist erforderlich, um Push-Benachrichtigungen zu erhalten (Google Cloud Messaging).
  • Bluetooth aktivieren: Durch diese Berechtigung kann die App die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktivieren und für Zahlungen über Payconiq Beacon nutzen.
  • Nahfeldkommunikation (NFC) steuern: Diese Berechtigung ermöglicht es der App, die NFC-Funktion Ihres Telefons zu aktivieren und für Zahlungen über Payconiq Beacon zu nutzen.
  • Adressbuch lesen: Diese Berechtigung ermöglicht es der App, auf das Adressbuch Ihres Telefons zuzugreifen.
  • Wechsel von Smartphone, Telefonnummer oder SIM-Karte.